Veröffentlicht am: 08.03.2025

Neugestaltung des Mausbacher Markusplatzes startet

Skizze Neubau MarkusplatzGestaltungsplan
Bauphasenplan Markusplatz StolbergBauphasenplan
Schulwegplan MarkusplatzSchulwegplan Markusplatz
Übersicht Ersatzparkplätze MarkusplatzÜbersicht Ersatzparkplätze
Die Arbeiten für die neue Mausbacher Dorfmitte stehen in den Startlöchern. Die ersten Baustelleneinrichtungen sind da. Die Arbeiten starten nächste Woche, umfassen 6 Bauabschnitte und dauern rund 15 Monate.
Was bauen wir?
Der Markusplatz ist ein zentraler Treffpunkt für Mausbach – er wird dem in seiner jetzigen Ausgestaltung aber nicht gerecht. Ziel der Neugestaltung ist es deshalb, die Aufenthaltsqualität durch Bäume, Grünflächen, Sitzgelegenheiten oder beispielweise einen Trinkbrunnen zu verbessern, den Platz barrierefrei zu gestalten und die Sicherheit für Schulkindern, Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer zu erhöhen. Letzteres geschieht vor allem durch die Einrichtung dreier Ampeln, die ein sicheres Überqueren der L12 (zwei Ampeln) und der Dechant-Brock-Straße (eine Ampel) in unmittelbarer Nähe der Kirche ermöglichen sollen. Zudem wird es verkehrsberuhigende Elemente in der Schroiffstraße und der Krewinkeler Straße geben.
Außerdem wird das Ehrenmal auf den kleinen Freibereich nördlich der Krewinkeler Straße versetzt und eine Maibaum-Halterung am Platz installiert. Auch die Beleuchtung des Platzes werden wir deutlich verbessern.
Wenn der Markusplatz fertiggestellt ist, werden dort etwas weniger Autos zum Parken Platz finden als bisher.
Welche Verkehrseinschränkungen gibt es während der Baumaßnahme und wo können Sie parken?
Die betroffenen Straßen müssen für die Baumaßnahme nicht ganz gesperrt werden, sondern sind mit Baustellenampel befahrbar. Außerdem wird die Krewinkeler Straße bergauf ab Markusplatz zur Einbahnstraße. Weil die Baustelleneinrichtung auf dem Markusplatz sein wird und dadurch die Parkplätze wegfallen, richten wir alternative Parkmöglichkeiten auf dem ehemaligen Supermarkt-Parkplatz sowie EInzelparkplätze an der Krehwinkler Sraße und Im Hahn ein. 
Was kostet der Neubau?
Die Umgestaltung kostet rund 3 Millionen Euro, wovon 250.000 Euro vom Land NRW gefördert werden.